Der Ehrenkranz des Bund der Tiroler Schützenkompanien wird für außerordentliche Verdienste um ideelle und materielle Förderung des BTSK oder dessen Gliederung verliehen. Damit sollen Förderer und Gönner, die nicht aktive Mitglieder einer Kompanie des BTSK sind geehrt werden.
Quelle und weitere Informationen: Bund der Tiroler Schützenkompanien
2012 |
Sigmund Hepperger | Pfarrer von Wilten |
2011 |
Christine Oppitz-Plörer Bürgermeisterin |
Standartenpatin |
2010 |
Günter Wackerle |
Partner Militärkommando Tirol Stabskompanie |
2009 |
Ingrid Horngacher |
|
2009 |
Fritz Hager |
Pfarrkirchenrat Pfarre Wilten |
2005 |
Margit Margreiter |
|
2002 |
Edeltraud Mader |
|
1995 |
Prof. Michael Stern |
Stadtmusikapelle Wilten |
1995 |
Jörg Tanzer |
Stadtmusikapelle Wilten |
1994 |
Klaus Nuener |
|
1994 |
Hans Dieter Salcher |
Ehrenleutnant und Ehrenmitglied |
1993 |
Gerlinde Huber |
|
1993 |
Schöpf Brigitte |
|
1989 |
Hannelore Naschenweng |
|
1985 |
Hilde Zach Bürgermeisterin |
Fahnenpatin und Ehrenmitglied |
1982 |
Aicher Renate |
Fahnenpatin und Ehrenmitglied |
1965 |
Walter Neuwirth |
Ehrenoberleutnant |
1964 |
Walter Claas |
BSV Harsewinkel |
Für besondere und außergewöhnliche Verdienste um das Tiroler Schützenwesen werden vom BTSK als Dank und Anerkennung "Verdienstmedaillen" in Bronze, Silber und Gold verliehen. Für die Verleihung dieser Auszeichnungen ist ausschließlich die Bedeutung des Wirkens einer Person im Interesse des Tiroler Schützenwesens maßgeblich.
Dabei ist generell ein strenger Maßstasb anzulegen. Verdienstmedaillen können ausschließlich nur an Mitglieder von Schützenkompanien des BTSK verliehen werden.
Quelle und weitere Informationen: Bund der Tiroler Schützenkompanien
Goldene Verdienstmedaille
Silberne Verdienstmedaille
Bronzene Verdienstmedaille
Marketenderinnen-Verdienstzeichen
Die Grundlage einer Verleihung bilden ausschließlich die erworbenen Verdienste einer Marketenderin.
Quelle und weitere Informationen: Bund der Tiroler Schützenkompanien
Frauen und Fahnenpatinnen haben in unseren Kompanien, Bataillonen (Talschaften) usw. eine besondere Stellung. Sie tragen keine Kompanietracht, sind aber durch verschiedenste Tätigkeiten und freiwillig übernommene Aufgaben wichtige Bindeglieder in den Kompanien bzw. Teilorganisationen des BTSK. als besondere Anerkennung für dieses Engagement ist diese Auszeichnung vorgesehen.
Quelle und weitere Informationen: Bund der Tiroler Schützenkompanien
Die aktiven Mitglieder treffen sich an jedem 1. Dienstag des Monats um 19:00 Uhr im Schützenheim St. Bartlmä.
Jeden 3. Freitag im Monat findet ab 19:00 Uhr unser Kameradschaftsabend statt, an dem sich aktive Mitglieder und Gäste zu einem gemütlichen Abend treffen. In diesem Rahmen besteht die Möglichkeit das "Gemütliche" im Kompanieleben kennen zu lernen, sowie den Schießstand zu nutzen.