2015 – 2020 Alexander Mummert
2001 – 2015 Andreas Raass
1992-2000 Dietmar Ganahl
1990-1992 Dipl.Ing. Walter Neuwirth
1970-1989 Dr. Franz Rosenkranz
1967- 1970 Josef Triendl
1937- 1967 Karl Sagstätter
1920-1936 Anton Gaim
1913-1919 Franz Schneider
1900 – 1912 Sebiastian Müßiggang
1895-1900 Josef Schneider, Bauer
1890-1894 Vinzenz Eller
1884-1890 Heinrich Jenewein, k.k. Leutnant i. d. Res.
1881-1884 Heinrch Jenewein, k.k. Leutnant i.d. Res.
1881 Neubildung der Standschützenkompanie Wilten
1879 Selbstauflösung der Kompanie (bestätigt von BH. Ibk.19.4.1880)
1876-1879 Anton Huber, Oberschützenmeister
1870-1876 Martin Doser, Straßenmeister
1866-1870 Alois Zimmeter, Landesrechnungsrat
1866 (Feldkompanie) Alois Zimmeter, Landes-Rechnungsrat
1860-1866 Johann Erlacher, Gutsbesitzer
1859 (Feldkompanie) Andrä Mair, Kaiserjägerleutnant
1849-1859 Johann Erlacher, Gutsbesitzer
1848 - 1. Feldkompanie Dr. Johann von Mörl, Landrat
- 2. Feldkompanie Andrä Mair Bauernknecht zu Natters, später Kaiserjägerleutnant
- Ersatzkompanie Johann Erlacher, Gutsbesitzer
1838-1848 Anton Lutz, Gastwirt
1816-1836 Martin Sterzinger, Kaufmann
1809 Josef Patsch, Schullehrer
Die aktiven Mitglieder treffen sich an jedem 1. Dienstag des Monats um 19:00 Uhr im Schützenheim St. Bartlmä.
Jeden 3. Freitag im Monat findet ab 19:00 Uhr unser Kameradschaftsabend statt, an dem sich aktive Mitglieder und Gäste zu einem gemütlichen Abend treffen. In diesem Rahmen besteht die Möglichkeit das "Gemütliche" im Kompanieleben kennen zu lernen, sowie den Schießstand zu nutzen.